IGI
Interessensgemeinschaft Irchel

Kontakt:
Ladina Bischof (ladina.bischof@uzh.ch)
Interessensgemeinschaft Irchel – für einen lebenswerten Campus
Wir, die Interessensgemeinschaft Irchel (IGI), sind die hochschulpolitische Vertretung der Studierenden am Campus Irchel. Als Fraktion im VSUZH-Rat setzen wir uns für konkrete und praktikable Lösungen ein, um das Studium am Irchel, aber auch überall sonst an der Uni, angenehmer zu gestalten. Unsere Kandidierenden vertreten drei Fakultäten und haben ein klares Ziel: den Campus nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensraum für Studierende weiterzuentwickeln. Unser Erfolgskonzept weiten wir auch immer mehr auf Oerlikon aus, damit noch mehr Studierende von unseren Initiativen profitieren können!
Unsere Erfolge – was wir für euch erreicht haben:
Mikrowellen am Irchel: Nach langjährigem Engagement konnten wir zusätzliche Mikrowellenräume etablieren (neben FV-Zimmer und im Dozentenfoyer), damit Studierende ihr Essen direkt am Campus aufwärmen können, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.
Die Irchelbar: Von der Idee bis zur Umsetzung – dank unserer Initiative gibt es heute die Irchelbar, die als sozialer Treffpunkt nicht mehr aus dem Studierendenleben wegzudenken ist.
Mehr Lernplätze: Wir haben uns für zusätzliche Lernplätze starkgemacht, um dem akuten Platzmangel entgegenzuwirken.
Unsere Ziele für die nächsten zwei Jahre:
Längere Öffnungszeiten und mehr Zugang: Studierende sollen auch nach 19:00 Uhr am Campus bleiben können, um ungestört zu lernen. Zudem fordern wir den Zutritt mit der Legi am Wochenende.
Lösungen für die wachsende Studierendenzahl: Der Irchel-Campus wächst weiter, insbesondere auch durch die Zwischennutzung der Kantonsschulen seit dem HS24. Wir kämpfen dafür, dass dadurch keine weiteren Engpässe bei Lernplätzen oder in der Mensa entstehen.
Podcasts: Es gibt zahlreiche Gründe, wieso man dem Hörsaal fernbleibt. Viele von uns müssen arbeiten, manche sind krank und einige von uns funktionieren einfach nicht, wenn sie um 5 Uhr in der früh aufstehen müssen, damit sie um 8 Uhr an der Uni stehen. Uns ist der Grund egal. Wir fordern die Aufzeichnung von Vorlesungen mit mehr als 30 Studierenden.
Gemeinsames Miteinander: Besagte Zwischennutzung der Kantonsschulen bieten auch Chancen, insbesondere für Lehrdiplom-Studierende. Wir wollen innovative Austausche fördern.
Unsere Grundsätze:
Nachhaltigkeit im Hochschulalltag: Uns ist ein nachhaltiger Campus wichtig. Deshalb setzen wir uns in der Mensakommission für ein ökologisches und vielfältiges Verpflegungsangebot ein und implementierten den no-butcher monday.
Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Inklusion: In verschiedenen Kommissionen engagieren wir uns für faire Bedingungen für alle Studierenden und wehren uns gegen strukturelle Benachteiligungen. Ein Studium muss für alle zugänglich sein, weshalb wir uns für tiefe Studiengebühren stark machen und eine Erhöhung um jeden Preis verhindern wollen.
Warum deine Stimme für die IGI zählt:
Wir setzen uns konsequent für die Anliegen der Studierenden am Irchel ein. Viele Verbesserungen sind nur möglich, wenn wir eine starke Stimme im VSUZH haben. Damit wir auch in den kommenden zwei Jahren Veränderungen durchsetzen können, brauchen wir eure Unterstützung.
Wählt IGI – für eine Uni, die mehr ist als nur Hörsäle